Automation Team Lead
Über die Position
Silverfort ist ein Cybersicherheits-Startup, das eine revolutionäre Identitätsschutzplattform entwickelt. Mit patentierter Technologie ermöglicht unser Produkt eine starke Authentifizierung über gesamte Unternehmensnetzwerke und Cloud-Umgebungen hinweg, ohne Änderungen an Endpunkten und Servern. Darüber hinaus verwenden wir fortschrittliche Verhaltensanalysen, um adaptive Authentifizierungsrichtlinien anzuwenden und Cyberangriffe in Echtzeit zu verhindern.
Unsere Mission ist es, branchenführende einheitliche Identitätsschutzlösungen für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Wir entwickeln modernste Cybersicherheitstechnologie, die dringende Kundenbedürfnisse von heute löst und auch für die kommenden Jahre bahnbrechend ist.
SilverfortDas Team besteht aus außergewöhnlichen Forschern, Ingenieuren und Technologieexperten, die einige der komplexesten Herausforderungen der Cybersicherheit erfolgreich meistern. Silverfort hat zufriedene Kunden weltweit, eine starke Marktvalidierung (einschließlich mehrerer Branchenauszeichnungen), strategische Partnerschaften mit den größten Sicherheitsanbietern der Welt und erhebliche Mittel von führenden VCs.
Als Leiter des Automatisierungsteams leiten Sie ein Team erfahrener Automatisierungsingenieure, die sich auf die Entwicklung und Durchführung umfassender End-to-End-Tests (E2E) konzentrieren. Ihr Fachwissen gewährleistet eine umfassende Testabdeckung und qualitativ hochwertige Ergebnisse und sorgt gleichzeitig für hervorragende Automatisierungspraktiken im Team. Diese Rolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit unserer Softwarelösungen.
Aufgaben
- Leiten, betreuen und führen Sie ein Team von QA-Automatisierungsingenieuren
- Verwalten Sie die Arbeitsbelastung des Teams, setzen Sie Ziele und stellen Sie die pünktliche Fertigstellung von Projekten sicher.
- Enge Zusammenarbeit mit Produkt-, F&E-Entwicklern und dem Kundenerfolg
- Praktische Entwicklung, Durchführung, Überwachung und Analyse von automatisierten Tests und Testergebnissen
- Bereitstellung von technischem Fachwissen zur Fehlerbehebung und Lösung von Automatisierungsproblemen
Voraussetzungen:
- Mindestens 2 Jahre Führungserfahrung in der Leitung von QA-Automatisierungsteams
- Mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Automatisierungstests mit Schwerpunkt auf Python-basierten Frameworks
- Solides Verständnis von Softwaretestmethoden, einschließlich Funktions-, Integrations- und Regressionstests
- Erfahrung mit CI/CD-Tools und Pipelines
- Kenntnisse im Umgang mit BDD-Frameworks - von Vorteil
- Vertrautheit mit Docker, Kubernetes, Virtualisierung und Cloud-Umgebungen – von Vorteil