Die Zero-Trust-Sicherheit geht über das traditionelle Perimeter-basierte Sicherheitsmodell hinaus und ermöglicht es Unternehmen, Assets außerhalb ihrer lokalen Umgebung zu migrieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Im letzten Teil dieser vierteiligen Serie erläutert unser Gastredner Dr. Chase Cunningham, ehemaliger VP und Principal Analyst von Forrester, die Herausforderungen und die Bedeutung der Zero-Trust-Sicherheit in der Cloud und in hybriden Umgebungen. Hed Kovetz wird erklärt, wie man eine identitätsbasierte Zero Trust Ansatz zum ganzheitlichen Schutz von Cloud- und Hybridumgebungen, der sowohl Cloud-native Assets als auch migrierte Apps abdeckt und eine sichere „Lift and Shift“-Cloudmigration ermöglicht – keine Codeänderungen erforderlich.
Weitere Themen dieser Reihe:
• Warum Unified IAM Visibility and Control der Schlüssel zu Zero Trust Security ist
• Die Bedeutung von Risikoanalyse und adaptiven Richtlinien in der Zero-Trust-Sicherheit
• Warum Dienstkonten und Machine-to-Machine-Zugriff Teil jeder Zero-Trust-Initiative sein sollten