Die versteckte Bedrohung aufdecken: Sicherung nicht-menschlicher Identitäten in der Cloud mit Silverfort

Da sich Innovationen im Bereich der Identitätssicherheit täglich weiterentwickeln, wächst auch die Angriffsfläche. Nichts wächst schneller als Cloud-basierte nichtmenschliche Identitäten (NHIs). 

Diese Maschinenidentitäten wachsen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Sie führen kritische Workloads, automatisierte Prozesse und Cloud-native Anwendungen aus, und in den meisten Organisationen sind sie jetzt sind den menschlichen Identitäten 50-mal zahlreicher als 1Sie sind zwar für den laufenden Betrieb von entscheidender Bedeutung, stellen aber auch einen der größten Sicherheitslücken in der Cloud eines Unternehmens dar. Identitätssicherheit Stapel. 

Die meisten Organisationen haben nur eingeschränkten Einblick in die Anzahl der NHIs in ihrer Cloud-Umgebung, auf welche Daten sie zugreifen können, wo sie sich befinden und wer sie verwaltet. Diese Maschinenidentitäten werden regelmäßig spontan erstellt, bleiben unauffindbar und arbeiten mit langlebigen Anmeldeinformationen und überprivilegierten Zugriffsrechten. Das macht sie zu einem bevorzugten Angriffsziel. 

Es gibt keinen standardisierten Onboarding-Prozess, Offboarding findet selten statt, und die Eigentumsverhältnisse sind bestenfalls unklar, sodass Verantwortlichkeiten im Prozess völlig fehlen. Infolgedessen häufen sich verwaiste und nicht verwaltete NHIs still und leise an und erweitern die Angriffsfläche und Angreifern leicht zu erreichende Ziele zu bieten. 

In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen blinden Flecken und Risiken im Zusammenhang mit Cloud-NHIs erläutern, bevor wir die wichtigsten Möglichkeiten erkunden, wie Sie diese mit unseren neu erweiterten Cloud-NHI-Sicherheitsfunktionen beheben können.  

Blinde Flecken bei Cloud-NHI: Was Sie nicht sehen können werden wir dich verletzen 

Wenn Unternehmen Cloud-NHIs nicht ordnungsgemäß verwalten und überwachen, entstehen kritische Sicherheitslücken, die leicht zu übersehen, aber schwer zu schützen sind. Diese Identitäten bleiben oft unentdeckt, da sie nicht an einen menschlichen Besitzer gebunden sind, obwohl sie dauerhaften Zugriff auf kritische Systeme, Dienste und Daten haben. 

Ohne klare Einblicke in die Details der einzelnen NHIs und ihrer Aktivitäten, ihre Entstehungsgründe und ihre Zugriffsrechte verlieren Unternehmen die Kontrolle über eine schnell wachsende und weniger sichtbare Ebene ihrer Cloud-Umgebung. Mit der Zeit häufen sich unkontrolliert unkontrollierte NHIs an, vergrößern die Angriffsfläche und eröffnen Angreifern versteckte Wege, die sie ausnutzen können. Diese blinden Flecken sind nicht nur Versehen, sondern strukturelle Schwachstellen in Ihrer Cloud-Sicherheitslage. 

Was sind die größten Sicherheitslücken, mit denen Unternehmen bei Cloud-NHIs konfrontiert sind? 

  • Entdeckungslücken 
    Eingeschränkte Sichtbarkeit und Unfähigkeit, die gesamte Bandbreite der in Cloud-Umgebungen aktiven NHIs zu erkennen. 
  • Regelmäßig missbraucht 
    Schlechte Konfigurationen und langlebige Anmeldeinformationen ermöglichen Zugriffe weit über den vorgesehenen Zweck hinaus und schaffen so unnötige Gefährdungen. 
  • Überprivilegierter Zugriff 
    NHIs werden häufig standardmäßig übermäßige Berechtigungen erteilt, was sie zu sehr privilegierten Personen macht und im Falle einer Kompromittierung ein Risiko darstellt. 
  • Komplexer Lebenszyklus 
    Da es keine klare Eigentümerschaft oder Governance gibt, werden Anmeldeinformationen häufig nicht rotiert oder führen bei Änderungen zu Anwendungsfehlern, während das Offboarding nicht ordnungsgemäß verwaltet wird.  

Silverfort's NHI-Sicherheit: Vollständige Abdeckung von Cloud-NHIs 

Seit Jahren Silverfort ist Branchenführer bei der Sicherung von On-Premises Active Directory (AD)-Dienstkonten, die einigen der sicherheitsbewusstesten Unternehmen weltweit umfassende Transparenz und Kontrolle bieten. Jetzt bringen wir dieselbe Tiefe und Präzision in die Cloud. 

Silverfort ermöglicht Ihnen automatisch Entdecken und klassifizieren Sie alle Arten von NHIs über Cloud-Identitätsanbieter, Infrastrukturen und SaaS-Anwendungen hinweg, sodass alle Identitäten und Zugriffspfade identifiziert und kontinuierlich überwacht werden. 

Bei Silverfort's NHI Security, Organisationen gewinnen Vollständige Transparenz der effektiven Berechtigungen jeder Cloud-NHI, wodurch übermäßige oder unnötige Zugriffe aufgedeckt werden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Durch die kontinuierliche Analyse der Berechtigungsstufen in Cloud-Umgebungen können Unternehmen nun problemlos Identifizieren und priorisieren Sie kritische Risiken und reduzieren Sie deren gesamte Angriffsfläche.  

Zudem hat auch Frau Silverfort Hilft, Lücken im Lebenszyklus und bei der Eigentümerschaft zu schließen, indem jede NHI einem verantwortlichen Eigentümer zugeordnet wird und konkrete Empfehlungen zur Behebung gegeben werden. Dies ermöglicht Sicherheitsteams, Risiken zu reduzieren, Verantwortlichkeiten durchzusetzen und ihre allgemeine Sicherheitslage zu stärken. 

Silverfort verwendet einen dreistufigen Ansatz zur Sicherung von Cloud-NHIs:  

  1. Entdecken und klassifizieren Sie die verschiedenen Arten von NHIs 
  1. Priorisieren Sie die kritischsten Risiken 
  1. Beheben Sie Lebenszyklus- und Sicherheitslücken 

Entdecken und klassifizieren 

Der erste Schritt zur ordnungsgemäßen Verwaltung und zum Schutz aller nicht-menschlichen Identitäten besteht darin, genau zu wissen, wo sie sich befinden. Hier sind einige wichtige Fragen: 

  • Welche NHIs haben Sie? 
  • Worauf greifen sie zu? 
  • Wo befinden sie sich und wer verwaltet sie? 

Sobald Sie Ihre Cloud-Identitätsanbieter, Infrastruktur oder SaaS-Anwendungen mit SilverfortDie Plattform identifiziert automatisch alle Cloud-NHIs in Ihrer Umgebung. Dies bietet Ihnen vollständige Transparenz über Ihren NHI-Bestand. SilverfortDie Fähigkeit von, NHIs nach Quelle, Ziel, Berechtigungsstufe und Sicherheitslage abzubilden, ermöglicht es der Plattform, sie in Ihrer Cloud-Umgebung automatisch zu identifizieren und genau zu kategorisieren. 

Die Vielfalt der NHI-Typen wird klassifiziert nach Silverfort in sieben Kategorien: 

  • Zugangsschlüssel: Langlebige Anmeldeinformationen, die Benutzern oder NHIs programmgesteuerten Zugriff auf Dienste und Ressourcen ermöglichen. 
  • Service Accounts: Eine dedizierte Identität, die von Anwendungen, Diensten oder Workloads verwendet wird, um sicher mit anderen Diensten und Systemen zu interagieren und in einer einzigen Umgebung oder einem einzigen Satz von Ressourcen zu arbeiten. 
  • IAM Rollen: Eine AWS-Identität, die einem Workload oder Benutzer zugewiesen ist und bestimmte Aktionen für definierte Ressourcen in einem System ermöglicht. IAM-Rollen sind nicht an bestimmte Entitäten gebunden und können dynamisch von autorisierten Entitäten übernommen werden. Dabei werden temporäre Berechtigungen erteilt, häufig über Identitätsföderation oder -delegierung. 
  • Token: Temporäre Anmeldeinformationen werden dynamisch generiert, typischerweise als Teil der Beglaubigung Prozess. Token sind oft auf einen bestimmten Satz von Berechtigungen beschränkt und weniger anfällig für langfristige Sicherheitsrisiken. 
  • Anwendungen: Identitäten repräsentieren Softwaresysteme, die als Clients oder Server in einer verteilten Architektur fungieren. Anwendungen werden in IAM-Plattformen registriert, um zu definieren, wie sie sich authentifizieren, Benutzer autorisieren, in andere Anwendungen und Dienste integrieren und welche Aktionen sie ausführen können. 
  • Zertifikate: Digitale Dokumente dienen zum Nachweis der Identität, zur Verschlüsselung der Kommunikation und zur sicheren Authentifizierung. Zertifikate enthalten einen öffentlichen Schlüssel, einen privaten Schlüssel (Geheimnis) sowie Metadaten wie Ablaufdatum und Aussteller. 
  • Geheimnisse: Vertrauliche Daten wie Passwörter, API-Schlüssel oder private Konfigurationsdetails, die für den Zugriff auf Dienste oder die Authentifizierung von Benutzern und Anwendungen verwendet werden. Geheimnisse sind häufig statische Zeichenfolgenwerte, die sicher gespeichert und verwaltet werden müssen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Durch die Erkennung und Klassifizierung aller NHI-Typen erhalten Sie nahtlosen, durchgängigen Einblick in Ihren gesamten NHI-Bestand – einschließlich des Namens jeder Identität, der Berechtigungsstufe, der Sicherheitslage sowie der Quellen und Ziele, mit denen sie interagiert. Diese umfassende Transparenz ermöglicht es Ihnen, risikoreiche Identitäten zu priorisieren, das Risiko zu reduzieren und gezielte, sichere Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Cloud-Sicherheit zu ergreifen. 

Priorität einräumen  

Mit detaillierten Einblicken in alle Cloud-NHIs in Ihrer Umgebung – einschließlich Berechtigungsstufen, Nutzungsmustern, Eigentumsverhältnissen und der allgemeinen Sicherheitslage – erhalten Sie ein klares Verständnis der Sicherheitslücken und -risiken. So können Sie von reaktiven Vermutungen zu fundierten, proaktiven Entscheidungen übergehen. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Fokus auf die NHIs mit dem höchsten Risiko, den Lärm zu durchdringen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 

Silverfort macht es einfach, Priorisierung der NHIs nach Risikoniveau, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Berechtigungsumfang, Verhaltensmuster und Gefährdung. Sie können auch Filtern Sie Identitäten nach Eigentümerschaft, um schnell zu ermitteln, welche Teams oder Benutzer für schlecht verwaltete Konten verantwortlich sind. So können Sie gezielte Abhilfemaßnahmen ergreifen und die Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen fördern. 

Bei Vollständige Transparenz in Ihrer Cloud-NHI-Landschaft, Silverfort Analysiert automatisch Berechtigungsstufen, Zugriffsmuster und Verhaltenssignale, um die kritischsten Risiken aufzudecken, damit Sie Maßnahmen ergreifen können.. Durch die Identifizierung überprivilegierter, falsch konfigurierter oder verwaister NHIs, Silverfort ermöglicht es Ihnen, Priorisieren Sie das Wichtigste, eliminieren Sie unnötige Zugriffe und schließen Sie schnell Sicherheitslücken mit hohem Risiko. 

Durch unsere Echtzeit-Risikoanalyse können Organisationen: 

  • Identifizieren Sie Haltungslücken Indem wir Schwachstellen in Identitätssystemen und -prozessen aufdecken, können wir Schwachstellen erkennen, bevor diese ausgenutzt werden. 
     
  • Bewerten Sie Risiken und priorisieren Sie die Behebung indem Sie sich auf die NHIs und Sicherheitslücken konzentrieren, die die größte Bedrohung für Ihre Umgebung darstellen. 
     
  • Reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche Durch die Behebung von Fehlkonfigurationen und übermäßigen Berechtigungen wird die Anzahl der für Angreifer ausnutzbaren Einstiegspunkte verringert. 
     
     

In der NHI-Detailansicht Silverfort Bietet umfassenden Kontext und intuitive Visualisierungen, die zeigen, wie und wo jede Identität konfiguriert ist. Sie können direkt von der verbundenen Cloud-Plattform auf wichtige Metadaten zugreifen, darunter letzte Aktivität, zugewiesene Rollen, Ersteller und mehr. Dies ermöglicht Ihnen einen klaren Einblick in die effektiven Berechtigungen und die tatsächliche Nutzung einer NHI und hilft Ihnen, die damit verbundenen Sicherheitsrisiken zu bewerten.  

Dank dieser Transparenz können Sie Risiken schnell erkennen, ihre Auswirkungen verstehen und gezielte, fundierte Schritte unternehmen, um sie zuverlässig zu untersuchen und zu beheben. 

Remediation 

Da Sie nun wissen, wo Sie die Risiken priorisieren und minimieren müssen, können Sie den Kreislauf der Gefährdungen und Risiken durch eine wirksame Sanierung tatsächlich schließen. Silverfort bietet dynamische und individuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auf jedes spezifische Risiko zugeschnitten sind, sodass Teams Probleme schnell und zuverlässig lösen können. 

Silverfort Zeigt kontextbezogene Lösungspfade basierend auf Art und Schwere des jeweiligen Risikos an. Je nach Gefährdung können die Empfehlungen Codeausschnitte, intelligente Vorschläge oder mehrere Lösungsalternativen enthalten, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einfügen. Ob Sie übermäßige Berechtigungen reduzieren oder verwaisten Konten die Berechtigung zuweisen – jeder Schritt ist klar, relevant und umsetzbar. 

Indem wir Sichtbarkeit in Aktion umsetzen, Silverfort hilft Ihnen, sowohl Sicherheits- als auch Lebenszykluslücken zu beheben – stärkt Ihre Cloud-NHI-Umgebung und reduziert Ihr Risiko mit Zuversicht. 

Erfahren Sie mehr darüber Silverfort's Cloud NHI-Sicherheit 

Bei SilverfortMit den erweiterten Cloud-NHI-Schutzfunktionen von erhalten Unternehmen volle Transparenz und Kontrolle über eines der am schnellsten wachsenden Identitätsrisiken in der Cloud. Durch die Automatisierung der Erkennung, Klassifizierung und Analyse von NHIs über IdPs, Infrastrukturen und SaaS-Plattformen hinweg, Silverfort deckt kritische Risiken und wirksame Privilegien auf, sodass Sie präzise handeln können. 

Durch priorisierte Risikoeinblicke, gezielte Sanierung und eine klare Zuordnung der Eigentümerschaft Silverfort hilft, Sichtbarkeitslücken zu schließen, die Angriffsfläche der Cloud zu reduzieren und konsistente Sicherheitskontrollen anzuwenden, mit der gleichen vertrauenswürdigen Tiefe, die wir für On-Premise-Umgebungen bereitgestellt haben. 

Erfahren Sie mehr darüber SilverfortDas NHI-Sicherheitsprodukt von finden Sie hier.  

Wir haben es gewagt, die Identitätssicherheit weiter voranzutreiben.

Entdecken Sie, was möglich ist.

Vereinbaren Sie eine Demo und sehen Sie die Silverfort Identity-Security-Plattform in Aktion.