Verlustkontrolldienste: Eines der am wenigsten genutzten Tools zur Reduzierung des Identitätssicherheitsrisikos 

Cyberversicherer bieten Tools an, die Ihr Identitätsrisiko deutlich reduzieren könnten – doch die meisten Unternehmen nutzen diese nicht. Einer der wichtigsten Fortschritte in der Branche ist die zunehmende Fokussierung auf Schadensbegrenzungsdienste. Diese Dienste sollen Risiken minimieren, die Cybersicherheit verbessern und letztlich die Häufigkeit und Schwere von Cyber-bezogenen Schadensfällen reduzieren. Viele dieser Dienste sind kostenlos oder vergünstigt, da Versicherer und Makler Preise mit verschiedenen Anbietern ausgehandelt haben. 

In diesem Blog untersuchen wir, was Verlustkontrolldienste sind, warum sie für die Reduzierung des Identitätssicherheitsrisikos wichtig sind und wie Sie sie nutzen können, um sowohl Ihre Cyber-Versicherungsschutz und Sicherheitslage. 

Was sind Verlustkontrolldienste? 

Schadensbegrenzungsdienste in der Cyber-Versicherungslösungen, Der Begriff „space“ bezieht sich auf proaktive Risikomanagementstrategien, die Versicherer ihren Versicherungsnehmern anbieten – oft kostenlos oder zu einem reduzierten Preis. Diese Services werden in der Regel jährlich bei der Vertragsverlängerung angeboten und bieten Unternehmen Zugang zu Expertenberatung und Tools, die eine bessere Cyber-Hygiene und Risikoposition unterstützen. 

Zu den Schadenskontrolldiensten gehören: 

  • Sicherheitsbewertungen: Identifizierung von Sicherheitsrisiken im Cybersicherheitsrahmen eines Unternehmens. Diese Bewertungen evaluieren typischerweise Netzwerkarchitektur, Endpunktschutz, Patching-Praktiken und Richtliniendurchsetzung, um Sicherheitslücken zu identifizieren. 
  • Identitätsrisikobewertungen: Bewertung identitätsbezogener Risiken, die die Wahrscheinlichkeit eines Cyber-Vorfalls erhöhen. Diese Bewertungen helfen, Lücken bei der Durchsetzung von Sicherheitskontrollen aufzudecken, einschließlich Multifaktor-Authentifizierung (MFA), Sicherheit nicht-menschlicher Identitäten (NHIs), einschließlich On-Premise-Service-Konten, und privilegierter Zugriff – Schlüsselfaktoren bei der Eindämmung von auf Anmeldeinformationen basierenden Angriffen und seitliche Bewegung
  • Angestellten Training: Schulung der Mitarbeiter zu Best Practices zur Verhinderung von Cyber-Angriffen. Schulungsprogramme konzentrieren sich häufig darauf, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Phishing-Angriffe, Passworthygiene, sicheren Umgang mit Daten und Protokolle zur Vorfallmeldung zu schärfen. 
  • Planung der Reaktion auf Vorfälle: Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung effektiver Strategien zur Risikominimierung, Reaktion auf Vorfälle und deren Behebung. Diese Services unterstützen Sicherheitsteams bei der Erstellung von Playbooks, der Kommunikationsplanung und der Durchführung von Reaktionsmaßnahmen, um eine schnellere Wiederherstellung bei echten Vorfällen zu gewährleisten. 
  • Lösungen zum Endgeräteschutz: Implementierung moderner Cybersicherheitstools zum Schutz von Netzwerken und Geräten. Dieser Schritt umfasst die Bereitstellung von EDR/XDR-Plattformen, die Härtung von Konfigurationen und die Verbesserung der Transparenz des Endpunktverhaltens in hybriden Umgebungen. 
  • Compliance-Unterstützung: Unterstützung von Organisationen bei der Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards wie DSGVO, HIPAA und NIST. Dazu gehören die Analyse von Sicherheitslücken in Sicherheitsrichtlinien, die Vorbereitung von Audits und die Zuordnung von Sicherheitskontrollen zu regulatorischen Rahmenbedingungen. 

Neben der Verbesserung der grundlegenden Sicherheit unterstützen Schadensbegrenzungsdienste Unternehmen dabei, bestimmte Risikofaktoren zu minimieren, die Entscheidungen über Cyber-Versicherungen beeinflussen. Dazu gehören identitätsbezogene Risiken, die Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle und der Reifegrad der Sicherheitskontrollen in der Umgebung. 

Warum sind Schadensbegrenzungsdienste für Versicherte wichtig? 

Während der Markt für Cyber-Versicherungen schwächer geworden ist, ist das Risiko von Ransomware- und identitätsbasierte Angriffe sind nach wie vor hoch. Unternehmen jeder Größe, vom KMU bis zum Fortune 500-Unternehmen, können betroffen sein und hohe Kosten verursachen.  

Die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Cyberangriffen hat Versicherer dazu veranlasst, ihre Strategien zur Risikominderung zu überdenken. Schadensbegrenzungsdienste sind heute ein wichtiger Bestandteil von Cyber-Versicherungspolicen, da sie durch proaktives Angehen von Sicherheitsrisiken die Schadenhäufigkeit reduzieren und durch eine schnellere und effektivere Reaktion auf Vorfälle die Schadenshöhe verringern. 

Sie verbessern zudem die Risikoauswahl, indem sie den Versicherern einen besseren Einblick in die Cybersicherheitslage eines Versicherungsnehmers geben. Dies kann zu günstigeren Konditionen, weniger Einschränkungen und besseren Preisen führen. Schließlich stärken Schadenkontrolldienste die Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten, indem sie in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt kontinuierlichen Mehrwert und Unterstützung bieten. 

Lassen Sie Ihr Cyber-Versicherungspotenzial nicht ungenutzt. Nutzen Sie unsere Schadensbegrenzungsdienste. 

Wenn Sie die Schadensbegrenzungsleistungen Ihres Maklers und Versicherers nicht voll ausschöpfen, entgehen Ihnen echte Vorteile und Schutz. Im heutigen Cyber-Versicherungsmarkt ist Schadensbegrenzung nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich. Diese Leistungen sind darauf ausgelegt, Ihre Identitätssicherheit Haltung, verringern die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Ansprüche und helfen Ihnen, bessere Versicherungsbedingungen auszuhandeln. 

Cyber-Bedrohungen entwickeln sich rasant, und Versicherer belohnen Unternehmen, die in Risikomanagement investieren. Je mehr Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools und das Fachwissen nutzen, desto widerstandsfähiger und versicherbarer wird Ihr Unternehmen. Informieren Sie sich vor der Erneuerung oder dem Abschluss Ihrer nächsten Police unbedingt über die enthaltenen Schadensbegrenzungsleistungen. Die richtige Unterstützung kann den Unterschied zwischen dem Überleben eines Cyberangriffs und großen Verlusten ausmachen. 

Schützen Sie Ihr Unternehmen, maximieren Sie Ihren Versicherungsschutz und erhalten Sie den vollen Gegenwert, für den Sie bezahlen. Stellen Sie sich zunächst die Frage: Welche Schadensbegrenzungsdienste stehen mir zur Verfügung? 

Beginnen Sie mit der Identitätsrisikobewertung – einem strategischen Schritt zur Stärkung der Versicherbarkeit. Mehr erfahren über die Identitätsrisikobewertung. 

Wir haben es gewagt, die Identitätssicherheit weiter voranzutreiben.

Entdecken Sie, was möglich ist.

Vereinbaren Sie eine Demo und sehen Sie die Silverfort Identity-Security-Plattform in Aktion.