Identitätsbasierte Bedrohungen sind für unglaubliche 80 % der Sicherheitsverletzungen verantwortlich. Damit ist die Identitätssicherheit das grundlegende Element der Cybersicherheit im Öl- und Gassektor. Da Angreifer zunehmend gezielt Identitätssicherheit Lücken, ist ein robustes Identitätssicherheits-Framework unerlässlich. Es schützt vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl von Anmeldeinformationenund Phishing-Angriffe – und bietet robuste Identitätssicherheit für alle Benutzer, von Mitarbeitern über Auftragnehmer bis hin zu Geräten und kritischen Systemen.
Über traditionelles IAM hinaus: Ein tiefer Einblick in die Identitätssicherheit
Während traditionell Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) konzentriert sich hauptsächlich auf die Zugriffskontrolle, Identitätssicherheit geht jedoch noch weiter. Sie integriert erweiterte Bedrohungserkennung, privilegierte Zugriffssicherheit und Echtzeitüberwachung, um jeden Aspekt des Benutzerzugriffs zu schützen. Für Branchen wie die Öl- und Gasindustrie dient die Identitätssicherheit als ultimative Verteidigungsebene gegen hochentwickelte Cyberbedrohungen.
Wir untersuchen, warum Identitätssicherheit für alle Öl- und Gasunternehmen von entscheidender Bedeutung ist, gehen auf die spezifischen Sicherheitsherausforderungen des Sektors ein und skizzieren bewährte Methoden zur Stärkung Ihrer Sicherheitslage.
Ein Überblick über die Identitätssicherheit in der Öl- und Gasindustrie
Die Öl- und Gasindustrie verwaltet eine komplexe Landschaft aus sensiblen Daten, komplexer Infrastruktur und kritischen Energieressourcen, die alle für den globalen Betrieb unverzichtbar sind. Doch trotz der sensiblen Daten und Ressourcen betrachten viele in der Branche Cybersicherheit – insbesondere Identitätssicherheit – als nettes Extra. Tatsächlich 52% der Branchenexperten sind der Meinung, dass ihre Organisationen nicht ausreichend in die Cybersicherheit investieren. Wenn Unternehmen dies nicht angehen, kann dies zu Folgendem führen:
- Schäden an der physischen Infrastruktur
- Betriebsstörungen
- Finanz- Auswirkungen
- Umweltgefahren
- Bedrohungen für Sicherheitssysteme und Personal
Die Auswirkungen sind tiefgreifend und unterstreichen, warum Identitätssicherheit für die Aufrechterhaltung der Betriebsintegrität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen von entscheidender Bedeutung ist.
Wichtige Herausforderungen in der Öl- und Gasindustrie
Mit der technologischen Weiterentwicklung in Öl- und Gasunternehmen stehen diese vor immer anspruchsvolleren Herausforderungen hinsichtlich der Identitätssicherheit:
- Legacy-Systeme: Legacy-Tools unterstützen moderne Sicherheitsfunktionen oft nicht und sind daher anfällig für umfassende Angriffe.
- Risiken durch den Zugriff Dritter: Auftragnehmer und Lieferanten sind wichtig, können aber ohne strenge Identitätskontrollen Risiken mit sich bringen.
- Komplexe Lieferketten : Ausgedehnte Versorgungsnetze erhöhen das Risiko von Datenlecks und unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Identitätsprüfung in der gesamten Lieferkette.
- Schwachstellen in der Betriebstechnologie (OT): OT-Systeme wie SCADA arbeiten oft ohne moderne Sicherheitsmaßnahmen und sind daher ein leichtes Ziel.
- Compliance-Anforderungen: Die Einhaltung gesetzlicher Standards ist entscheidend, um Bußgelder und Verstöße zu vermeiden. Die Einhaltung branchenspezifischer Anforderungen wie NERC CIP, NIST und FERC ist für eine langfristige Belastbarkeit unerlässlich.
Die Rolle neuer Technologien bei der Identitätssicherheit
Technologische Fortschritte wie IoT, KI und Cloud-Lösungen verändern die Sicherheit von Öl- und Gasunternehmen. Jeder dieser Fortschritte bietet einzigartige Funktionen, die die Identitätssicherheit verbessern:
- Cloud Computing: Die Zentralisierung des Identitätsmanagements in der Cloud optimiert die Zugriffskontrolle, skaliert den Speicher und liefert Einblicke in Echtzeit, wodurch proaktivere Sicherheitsentscheidungen ermöglicht werden.
- Artificial Intelligence (AI): KI-gesteuerte Analysen erkennen Anomalien im Benutzerverhalten, automatisieren Reaktionen und verfeinern die Zugriffskontrolle, um sicherzustellen, dass nur verifizierte Benutzer Zugriff erhalten.
- Internet der Dinge (IoT): IoT verbessert das Remote-Identitätsmanagement, indem es Geräte validiert und auf Bedrohungen überwacht, Administratoren auf Risiken aufmerksam macht und Korrekturmaßnahmen automatisiert.
Best Practices für die Integration von Identitätssicherheitslösungen
Um die Identitätssicherheit zu optimieren, sollten Öl- und Gasunternehmen Lösungen so integrieren, dass sie betriebliche Anforderungen und Belastbarkeit unterstützen. Zu den wichtigsten Vorgehensweisen gehören:
- Vereinfachte Einrichtung und Integration: Wählen Sie eine Lösung, die sich problemlos in die vorhandene Infrastruktur und andere Sicherheitstools integrieren lässt. Die Bereitstellung sollte effizient, einfach, schnell und skalierbar sein.
- Benutzerzugriffskontrollen: Erkennen und identifizieren Sie Benutzerzugriffsanfragen und -aktivitäten, um Rollen zu definieren und Berechtigungen nach Bedarf zuzuweisen. Überprüfen und passen Sie Berechtigungen regelmäßig an, um eine optimale Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.
- Nutzen Sie die Vorteile von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Setzen Sie MFA-Schutz für alle Benutzer und Systeme durch, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Kontinuierliche Überwachung: Durch regelmäßiges Monitoring werden ungewöhnliche Verhaltensweisen erkannt und potenzielle Risiken aufgezeigt. Automatisierte Warnmeldungen und regelmäßige Audits unterstützen die Einhaltung von Vorschriften und verkürzen die Reaktionszeiten.
- Erstellen Sie einen Reaktionsplan für Vorfälle: Verfügen Sie über eine proaktive Strategie zur Reaktion auf Vorfälle, priorisieren Sie wichtige Ressourcen und aktualisieren Sie die Tools auf der Grundlage von Erkenntnissen nach dem Vorfall.
Kernkomponenten eines effektiven Identitätssicherheitsprogramms
Eine robuste Identitätssicherheitsstrategie für die Öl- und Gasindustrie basiert auf mehreren Kernkomponenten:
- Identitätsgovernance und -verwaltung (IGA): Gewährleistet autorisierten Zugriff und automatisierte Kontrollen und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften durch die Verwaltung des gesamten Benutzerlebenszyklus.
- Sicherheit für privilegierten Zugriff: Schützt hochrangige Access Points und Monitore privilegierte Benutzer in Echtzeit und reduziert so die mit dem Zugriff auf vertrauliche Daten verbundenen Risiken.
- Erkennung und Reaktion auf Identitätsbedrohungen (ITDR): ITDR bietet Echtzeitanalysen, um Bedrohungen wie ungewöhnliche Zugriffsversuche zu erkennen und einzudämmen, bevor es zu einer Eskalation kommt.
- Analyse des Benutzerverhaltens: Durch die Überwachung der Benutzeraktivitäten auf Anomalien, wie etwa nicht autorisierte Anmeldungen oder Zugriffsanforderungen, wird eine proaktive Abwehr gegen Sicherheitsverletzungen gewährleistet.
- Zero Trust: Zero-Trust-Richtlinien erfordern die Überprüfung aller Zugriffsversuche. Dadurch werden Insider-Bedrohungen eingeschränkt und sichergestellt, dass nur authentifizierte Benutzer auf kritische Ressourcen zugreifen.
Die Zukunft der Identitätssicherheit in der Öl- und Gasindustrie
Da der Öl- und Gasmarkt weiter wachsen wird und bis 9 voraussichtlich fast 2031 Billionen US-Dollar erreichen wird, muss sich die Sicherheit im Gleichschritt weiterentwickeln. Um die Nase vorn zu behalten, sind kontinuierliche Überwachung, gründliche Prüfungen und regelmäßige Updates erforderlich, um auf neue Bedrohungen und Technologien vorbereitet zu sein. Branchenakteure müssen:
- Investieren Sie in skalierbare Identitätssicherheitslösungen, die sich an veränderte Anforderungen anpassen können.
- Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch, um deren Bewusstsein und Bereitschaft aufrechtzuerhalten.
- Bewerten Sie Risiken proaktiv, um die Sicherheitskontrollen zu stärken.
- Sorgen Sie für eine kontinuierliche Einhaltung von Branchenstandards, um Cyberrisiken zu mindern.
Identitätssicherheit als Grundlage für langfristigen Erfolg
In einer Branche mit kritischen Vermögenswerten und komplexen Infrastrukturen müssen Öl- und Gasunternehmen Identitätssicherheit als nicht verhandelbar betrachten. Die Notwendigkeit, umfassende Lösungen zum Schutz von Identitäten, zur Verhinderung unbefugten Zugriffs und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzusetzen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu optimieren. Setzen Sie auf einen zukunftsorientierten Ansatz mit SilverfortDie einheitlichen Identitätssicherheitslösungen wurden speziell zur Stärkung Ihres Cybersicherheits-Frameworks entwickelt.
Bleiben Sie geschützt und oder fordere eine Demo an mit Silverfort um zu sehen, wie Sie Identitätssicherheit in Ihrer gesamten Umgebung implementieren können.